HeartPort logo

DEMOCRATIZING SCIENCE

0/10 Artikel gelesen

Essential Health Science, powered by AI and Medical Experts, to optimize your Physical and Mental Self.

Dr. Grünberg's Movement Medicine

DEMOCRATIZING

SCIENCE

Heart logo

YOUR BREAKING HEARTICLE:

Dr. Grünberg's Movement Medicine
Wie Muskeln dem Herzen still helfen

Krafttraining - Herzgesundheit - Muskeln - Kreislaufsystem - Kardiovaskuläre Erkrankungen - Sarkopenie - Blutdruck

DIESER HEARTICLE WURDE REVIEWED
Dr. med. Lisa Grünberg
Dr. med. Lisa Grünberg

Your Insights matter - read, share, democratize!

SHARE HEARTICLE

HEALTH ESSENTIALS

Man sagt, „in der Stille liegt die Kraft“. Doch wenn es um unsere Gesundheit geht, zählt vielmehr „Kraft in der Aktivität“. Die stillen Helfer für unser Herz können auch unsere Muskeln sein, denen oft mehr Einfluss auf die Herzgesundheit zukommt, als viele von uns denken. Stellen Sie sich einen Tag vor, an dem Ihr Arzt Krafttraining anstelle von Medikamenten verschreibt. Wenn Ihnen das neu erscheint, sind Sie in guter Gesellschaft.

Unsere Muskeln sind nicht nur dafür da, uns in Bewegung zu bringen oder um uns im Fitnessstudio besser aussehen zu lassen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung unseres Herz- und Kreislaufsystems, das für den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen unerlässlich ist. Muskeln beeinflussen die Herzfunktion direkt, indem sie die Blutflussdynamik und den Stoffwechsel verbessern. Ein guter Muskeltonus kann zudem helfen, den Blutdruck zu regulieren und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren.

Regelmäßiges Krafttraining ist ein unterschätztes, aber wirkungsvolles Mittel zur Förderung der Herzgesundheit. Studien zeigen, dass der Anstieg der Muskelkraft durch Training die kardiovaskuläre Unterstützung optimiert [1]. Körperliche Aktivität verbessert nicht nur die Muskel­funktion, sondern schützt auch das Herzgewebe vor Schäden, die durch einen sitzenden Lebensstil verursacht werden könnten [2]. Das Herz profitiert von der Reduzierung von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, was wiederum das Risiko einer Herzinsuffizienz verringert.

Forschungsergebnisse betonen den positiven Effekt des Krafttrainings auf das Herz. Eine Studie untersuchte ein 20-wöchiges hochintensives Krafttraining-Programm für untrainierte Männer und zeigte signifikante Verbesserungen in der Muskelstärke [1]. Obwohl die ersten Studienergebnisse den Schwerpunkt auf muskuläre Anpassungen legten, deuten zeitgleich durchgeführte Untersuchungen darauf hin, dass solche körperlichen Anstrengungen positive strukturelle Veränderungen im Herzen fördern könnten. Eine weitere kritische Überprüfung hebt den Zusammenhang zwischen dem Rückgang der Muskelmasse im Alter (Sarkopenie) und der Verschlechterung von Herzproblemen hervor und unterstreicht die Bedeutung des Muskelerhalts für die Herzgesundheit [3].

Um die Vorteile für Ihr Herz maximal nutzen zu können, integrieren Sie regelmäßig Krafttraining in Ihre wöchentliche Routine. Dreimal pro Woche reicht aus, um die Muskel­n zu stärken und die Herzgesundheit zu fördern [1]. Vermeiden Sie übermäßig langes Sitzen, das die Herzfunktion schwächen kann. Legen Sie regelmäßige Pausen ein, um aufzustehen und sich zu bewegen [4]. Wenn Sie dies nicht nur als gelegentliche körperliche Aktivität, sondern als festen Bestandteil Ihres täglichen Lebens betrachten, können Sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich senken [5].

Unsere Muskeln leisten stille, aber wertvolle Dienste für die Gesundheit unseres Herzens. Durch regelmäßiges Krafttraining können wir diese Unterstützung optimieren und uns vor kardiovaskulären Risiken schützen. Diejenigen, die diesen Weg wählen, sorgen dafür, dass ihr Herz stark und effizient bleibt. Also stehen Sie auf, heben Sie ein paar Gewichte und spüren Sie, wie Ihr Herz Ihnen dankt.

AKTIONS-FEED


das hilft

  • Regelmäßiges Krafttraining in den Wochenplan integrieren, um die Muskelgesundheit zu fördern und die kardiovaskuläre Unterstützung durch Muskeln zu maximieren. [1]
  • Machen Sie regelmäßig Pausen, um aufzustehen und sich zu bewegen, und vermeiden Sie übermäßiges Sitzen. [4]
Atom

das schadet

  • Chronische körperliche Inaktivität kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. [5] [2]
  • Übermäßiges Sitzen (sitzender Lebensstil) kann zu einer Schwächung der Herzfunktion führen. [4]
  • Ein Mangel an Krafttraining kann die Herzgesundheit negativ beeinflussen, da Muskeln eine Rolle beim Schutz des Herzens spielen. [3]

REFERENZEN ANSEHEN & WISSENSCHAFT ZUGÄNGLICH MACHEN

We fight disease with the power of scientifically reviewed health essentials

SHARE HEARTICLE

Dr. Grünberg's Movement Medicine
Dr. Grünberg's Movement Medicine

Wie winzige Veränderungen Ihre Gesundheit revolutionieren können

Gesundheitsveränderungen - Achtsamkeit - Hydratation - Ernährung - Wohlbefinden

Dr. Grünberg's Movement Medicine
Dr. Grünberg's Movement Medicine

Ernährungstricks, die Ihre Stimmung sofort verbessern können

Omega - 3 - Fettsäuren - Antioxidantien - Vitamin D - Stimmung - Ernährung

Dr. Grünberg's Movement Medicine
Dr. Grünberg's Movement Medicine

Bewegung senkt Ihr Krankheitsrisiko

Sport - Krankheitsprävention - Typ-2-Diabetes - Hochintensives Intervalltraining - Blutdruck - Beweglichkeitstraining - Ausdauertraining

Dr. Grünberg's Movement Medicine
Dr. Grünberg's Movement Medicine

Anzeichen von Herzmuskelschwäche: Wie Sie Ihren Körper schützen

Herzmuskelschwäche - Herzgesundheit - Lebensstiländerungen - Alkohol - Bewegung - Herzinsuffizienz

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Meistgelesene Hearticles

MUST READ bei HEARTPORT

Beauty & Eternal Youth
Beauty & Eternal Youth

Geheimnisvoller Jungbrunnen: Natürliche Wege zur Hautstraffung entdecken

Hautstraffung - Kollagenproduktion - Retinoide - Sonnenschutz - Hautalterung

Elevating Fitness
Elevating Fitness

Faszinierende Faszien: So steigerst du deine Beweglichkeit schnell

Faszien - Beweglichkeit - Schaumstoffrolle - Dehnübungen - Flexibilität

Women's Health
Women's Health

Lebenslange Ernährungsstrategien: Entdecken Sie Ihre ideale Balance

Ernährungsstrategie - intermittierendes Fasten - Omega - 3 - Fettsäuren - Zuckerreduzierung - Gesundheitserhaltung

Men's Health
Men's Health

Männliche Depression: Die Signale verstehen und Lebensfreude zurückerlangen

Depression - Männliche Gesundheit - Psychische Gesundheit - Bewegung - Achtsamkeit